Privatpatienten


Für Privatversicherte und Selbstzahler haben wir oft nur kurze Wartezeiten, manchmal auch gar keine. Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie am besten direkt telefonisch oder per Mail Kontakt mit uns auf, so dass wir Sie für ein Erstgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen vormerken können.

 

Die Einzeltherapien für Privatversicherte sind sowohl tiefenpsychologisch als auch verhaltenstherapeutisch möglich.

 

Sie fragen sich vielleicht, warum wir für Privatversicherte kürzere Wartezeiten haben? Dies hat einen einfachen Grund: Eine Praxis darf nur eine bestimmte Anzahl an mitarbeitenden TherapeutInnen beschäftigen, und diese dürfen jeweils nur eine bestimmte Anzahl an gesetzlich Versicherten behandeln. Dies ist zwar in Anbetracht der langen Wartezeiten kaum nachvollziehbar, aber so ist leider das System.

 

Wenn wir mehr Therapieplätze zur Verfügung haben, als wir für gesetzlich Versicherte abrechnen dürfen, stellen wir diese Privatversicherten und Selbstzahlern zu Verfügung. Bei diesen können wir frei entscheiden, wie viele wir behandeln.

 

 

Kostenübernahme bei privaten Krankenversicherungen und Beihilfe

Bei den privaten Krankenversicherungen gibt es unterschiedliche Konditionen bezüglich einer Psychotherapie. Deshalb haben wir in der Praxis keine einheitlichen Formulare, sondern Sie erfragen Ihre Konditionen bei Ihrer Krankenkasse. In den allermeisten Fällen werden die Kosten von den privaten Krankenkassen übernommen, ebenso von der Beihilfe.

 

Bei Fragen hierzu können Sie uns gerne ansprechen.