Privatpatienten


---   Aktuell: Im Dezember 2024 und Janur 2025 haben wir einige freie Einzeltherapie-Plätze für Privatversicherte   ---

 

 

Aktuell können wir Privatversicherten sehr schnell Termine anbieten, da sich unser Team vergrößert hat und wir somit mehr Therapieplätze haben.  Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie am besten direkt telefonisch oder per Mail Kontakt mit uns auf, so dass wir Sie für ein Erstgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen vormerken können. Momenten können wir sowohl Verhaltenstherapie als auch tiefenpsychologische Therapie anbieten.

 

Sie fragen sich vielleicht, warum wir für Privatversicherte kürzere Wartezeiten haben oder zusätzliche Therapieplätze für Privatversicherte? Dies hat einen einfachen Grund: Eine Praxis darf nur bis zu einer bestimmten Obergrenze mit den gesetzlichen Krankenkasse abrechnen. Da unser Team aktuell sehr groß ist, erreichen wir diese Obergrenze sehr schnell und können oberhalb dieser Abrechnungsgrenze aber selbst entscheiden, wie viel mit den privaten Krankenversicherungen abrechnen. Dies ist leider unfair gegenüber gesetzlich Versicherten, aber leider haben wir keinen Einfluss darauf.

 

Kostenübernahme bei privaten Krankenversicherungen und Beihilfe

Bei den privaten Krankenversicherungen gibt es unterschiedliche Konditionen bezüglich einer Psychotherapie. Diese hängen auch davon ab, was Sie für einen Tarif haben. Deshalb haben wir in der Praxis keine einheitlichen Formulare, sondern Sie müssen die nötigen Antragsformulare selbst bei Ihrer Krankenversicherung anfordern. In den allermeisten Fällen werden die Kosten von den privaten Krankenkassen übernommen, ebenso von der Beihilfe. Wenn Sie Fragen zur Abrechnung haben, sprechen Sie uns gern an.

 

Selbstzahler*innen

Sie können Ihre Behandlung bei uns auch selbst zahlen, wenn Sie das möchten. Für genauere Informationen können Sie sich gern telefonisch oder per Mail bei uns melden.