Im Folgenden finden Sie hilfreiche Buch-Empfehlungen zur unterstützenden Selbsthilfe
1. Partnerschaft & Ehe
2. Familie und Erziehung
3. Lebensbalance und Lebensqualität
4. Selbstwert und Selbstbehauptung
5. Bücher für Kinder
Passt doch - Paarkonflikte verstehen und lösen mit der Schematherapie. Mit Online-Materialien. Von Eckhard Roediger, Wendy Terrie Behary, Gerhard Zarbock, Beltz GmbH, 2013.
« Neben "Pflegehinweisen für eine gute Beziehung" bietet dieses Buch einen Überblick über häufig auftretende Paarprobleme und mögliche Auswege.
Wie Partnerschaft gelingt - Spielregeln der Liebe: Beziehungskrisen sind Entwicklungschancen von Hans Jellouschek, Verlag Herder, 2009.
« Ein Buch, das ich für ein besseres Verständnis für Paarthemen und –konflikte sowie für einen anderen Umgang mit Partnerschaftsproblemen hilfreich finde.
Die Sehnsucht der starken Frau nach dem starken Mann - Kompetente Lebenshilfe für Frauen und Männer von Maja Storch.
Goldmann TB, 2010
« Das Buch hilft dabei, eigene Beziehungsmuster zu verstehen und zu verändern - vor allem für Frauen, die sich immer wieder auf Männer einlassen, die wenig "da" sind.
Wenn der Partner geht - Wege zur Bewältigung von Trennung und Scheidung von Doris Wolf, Pal, 2017.
« Das Buch beschreibt die verschiedenen Phasen eines Trennungsprozesses und gibt Ratschläge, wie diese gut bewältigt werden können. Im PAL-Verlag gibt es eine Reihe weiterer Selbsthilfe-Bücher.
Die 5 Sprachen der Liebe - Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt, von Gary Chapman, Francke-Buch GmbH, 2019.
« In dem Buch geht es um verschiedene Möglichkeiten, Liebe zu zeigen und zu empfangen.
Erziehen ohne schimpfen - Alltagsstrategien für eine artgerechte Erziehung. Von Nicola Schmidt, Graefe und Unzer Verlag, 2019.
« Das Buch bietet gute Ideen für Stress-Situationen mit Kindern und einen entspannten Umgang mit ihnen.
Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten - Der entspannte Weg durch Trotzphasen. Von Danielle Graf und Katja Seide, Beltz GmbH, 2017.
« Die Autorinnen erklären sehr nachvollziehbar, was in typischen schwierigen Situationen mit (kleinen) Kindern sinnvoll ist und helfen dabei, kindliches Verhalten besser zu verstehen und besser einzuordnen.
SAFE sichere Ausbildung für Eltern - Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind. Von Karl H. Brisch, Klett-Cotta Verlag, 2015
« Ein Grundlagenbuch zum Thema "sichere Bindung", das alle werdenden und jungen Eltern lesen sollten.
Kindheit ohne Strafen - Neue wertschätzende Wege für Eltern, die es anders machen wollen. Von Katharina Saalfrank, Beltz GmbH, 2017
« Die Autorin beschreibt die Vorteile einer Eltern-Kind-Beziehung, die auf Wertschätzung statt auf Strafen und Drohungen basiert. Anhand konkreter Beispiele zeigt sie mögliche Verhaltensweisen
und Lösungsmöglichkeiten auf.
Ich pflanze ein Lächeln, Zen für den Alltag von Thich Nhat Hanh, Goldmann TB; 2007.
«Achtsamkeits- und Medetationsübungen zur Stressreduktion und für mehr Ausgeglichenheit
Wo die Seele auftankt. Die besten Möglichkeiten, Ihre Ressourcen zu aktivieren, von Marco Von Münchhausen Campus Verlag GmbH, 2004
«Ein Buch, dass viele Möglichkeiten aufzeigt, die eigenen Kraft- und Ruhequellen zu finden.
Besser als Schokolade -Positive Energien finden und neue Kräfte tanken.
Von Irmtraud Tarr Krüger, Dörfler Verlag 2013
«Das Buch enthält schöne Ideen, das eigene Wohlbefinden zu verbessern.
Hermann - Vom klugen Umgang mit dem inneren Kritiker, von Tom Diesbrock, Patmos-Verlag, 2019
« Ein kleines, aber feines Buch über den inneren Kritiker: Was das ist, wie er ensteht und wie Sie ihn verändern können.
So stärken Sie ihr Selbstwertgefühl -Damit das Leben einfacher wird.
Von Stefanie Stahl, Kailash, Mai 2020 «In dem Buch wird sehr anschaulich erklärt, welche häufugen (zwischenmenschlichen) Probleme durch ein geringes Selbstwertgefühl entstehenund welche Probleme
es gibt.
Sanfte Selbstbehauptung - Die 5 besten Strategien, sich souverän durchzusetzen von Monica May-Vetter und Barbara Berckhan, Goldmann Verlag, 2008. « Dieses Buch ist meiner Erfahrung nach hilfreich und informativ für Menschen, die besser „nein“ sagen und sich abgrenzen wollen – auf eine ruhige, aber klare Art und Weise.
Warum ist Mama so traurig - lebensnahe Tipps und Anregungen für das Leben mit einem depressiven Elternteil. Hrsg.: Mehr Zeit für Kinder e. V, 2011.
« Es handelt sich hierbei um ein Buch für Kinder mit einem an Depressionen erkrankten Elternteil. In dem Buch wird kindgerecht erklärt, wie sich eine Depression äußert, welche Hilfsmittel es gibt und wie die Familie damit umgehen kann.
Papas Seele hat Schnupfen, von Claudia Gliemann und Nadia Faichney, Monterosa Verlag, 2014
« Die Geschichte schildert eine Depression mit ihren typischen Anzeichen aus Kindersicht und eignet sich daher gut, um Kindern eine Depression zu erklären.
________
Dipl.-Psych. Constanze Brenner
Praxis für Psychotherapie
Franz-Knauff-Str. 2 - 4
Im Ärtzehaus HD-West
69115 Heidelberg
Telefon: 06221- 67 37 828
praxis@psychotherapie-brenner.de
________
________
Wenn Sie regelmäßig über unsere
aktuellen Gruppenangebote informiert
werden möchten, senden Sie uns gern
eine Nachricht und Sie erhalten die
jeweils neuen Angebote via E-Mail oder
auf dem Postweg zugestellt.