Unser Team


• Constanze Brenner - Psychotherapeutin und Inhaberin der Praxis

• Annegret Janssen - Psychotherapeutin, aktuell in Elternzeit

• Julia Morgenstern - Psychotherapeutin

• Rebecca Weiß - Psychotherapeutin

• Nathalie Weber - Psychotherapeutin

• Maxi Schmitt - Psychotherapeutin

• Katherina Lechner - Büromitarbeiterin

• Lara Fricke - Psychologie-Studentin

 

Psychotherapie bedeutet für uns, Sie ein Stück auf Ihrem Lebensweg zu begleiten und diesen Weg „geh-barer“ und angenehmer zu gestalten. Dabei stimmen wir die Therapie möglichst auf Ihre individuellen Bedürfnisse, Themen und Anliegen ab.


Dipl.-Psych. Constanze Brenner

Constanze Brenner
Constanze Brenner

Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)

 

Besondere Qualifikationen/Schwerpunkte

 … ich integriere in die verhaltenstherapeutische Arbeit gern Aspekte der Schematherapie. Durch meine mehrjährige Erfahrung in psychosomatischen Kliniken sowie in meiner eigenen Praxis habe ich u.a. viel Erfahrung in der Behandlung von Depressionen, Lebenskrisen und Angststörungen und beschäftige mich mit der Verbesserung des Selbstwertgefühlss durch Einzel- und Gruppentherapie. Zusätzlich habe ich eine psychoonkologische Weiterbildung. 

Ich bin als Supervisorin durch die Landespsychotherapeutenkammer Baden Württemberg anerkannt und biete Einzel- und Team-Supervision an.

 

 

Sehr gerne stelle ich Ihnen meine Kolleginnen vor:


M.Sc. Psych. Annegret Janssen - aktuell in Elternzeit

Annegret Hoos
Annegret Hoos

Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)

 

Besondere Qualifikationen/Schwerpunkte

... verfügt über umfassende therapeutische Erfahrung bei Depressionen, Angsterkrankungen und Zwangsgedanken sowie Störungen mit Emotionsregulationsproblemen (Schwierigkeiten im Umgang mit starken Gefühlen). In der verhaltenstherapeutischen Therapie nutzt sie auch schematherapeutische Elemente, um die Patient*Innen dabei zu unterstützen, neue Einsichten zu gewinnen, Bewältigungsstrategien zu entwickeln und eigene Stärken zu nutzen.


Neu im Team: M.Sc. psych. Julia Morgenstern

Julia Morgenstern
Julia Morgenstern

Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)

 

Besondere Qualifikationen/Schwerpunkte

... verfügt über umfangreiche therapeutische Erfahrung v.a. mit Angsterkrankungen und somatoformen Erkrankungen (inkl. hypochondrischen Ängsten und Somatisierungsstörungen). Sie arbeitet primär kognitiv-verhaltenstherapeutisch und bietet Hilfe im Umgang mit existentiellen Ängsten (z.B. übermäßige Angst vor dem Tod). Zudem bietet sie eine offene und tolerante Haltung und Behandlung bei psychischen Problemen im Kontext von Homosexualität und (geschlechtlicher) Diversität. 

 


Dipl.-Psych. Rebecca Weiß

Rebecca Weiß
Rebecca Weiß

Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)

 

Besondere Qualifikationen/Schwerpunkte

… verfügt über langjährige Erfahrung auf psychosomatischen Therapiestationen (Stationspsychologin). Sie kennt sich gut mit Depressionen, Ängsten, Traumafolgestörung und emotional-instabiler Persönlichkeitsstörung aus und ihre therapeutischen Schwerpunkte sind dialektisch-behaviorale Therapie, soziale Kompetenzen und Selbstwertstabilisierung.


Dipl.-Psych. Nathalie Weber

Nathalie Weber
Nathalie Weber

Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)

 

Besondere Qualifikationen/Schwerpunkte

 … verfügt über umfangreiche therapeutische Erfahrung bei Depressionen und Anpassungsstörungen nach belastenden Lebensereignissen sowie über Erfahrungen im Bereich von Suchterkrankungen und zwischenmenschlichen Schwierigkeiten im privaten Bereich (z.B. Paar- und Trennungsproblemen).

In ihre verhaltenstherapeutische Arbeit integriert sie gerne Elemente aus verschiedenen Therapierichtungen,

wie etwa der Schematherapie oder Systemischen Therapie.


Neu im Team: M.Sc. Psych. Maxi Schmitt

Maxi Schmitt
Maxi Schmitt

Psychologische Psychotherapeutin (Tiefenpsychologische Therapie)

 

Besondere Qualifikationen/Schwerpunkte

....ist es wichtig, in ihrer psychotherapeutischen Arbeit die verschiedenen Lebensbereiche gemeinsam tiefenpsychologisch zu betrachten. Ihr Ansatz ist es, Symptome lebensgeschichtlich zu verstehen. Jede Biografie ist dabei so individuell, dass es sich immer lohnt sich damit auseinander zu setzen. Schwerpunktmäßig hat sie viel Erfahrung im Bereich psychosomatischer Erkrankungen (Schmerzstörungen, somatoforme Erkrankungen, Essstörungen), Angststörungen und Erkrankungen aus dem affektiven Formenkreis (z.B. Depressionen). Zudem beinhaltet ihre Arbeit auch das Verstehen und den Umgang mit traumatischen Erfahrungen. Frau Schmitts Angebot gilt aktuell ausschließlich für Privatversicherte.


Die folgenden zwei Mitarbeiterinnen sind für unser Praxissekreteriat zuständig und kümmern sich u.a. zuverlässig um E-Mail-Korrespondenz oder telefonische Patientenanfragen.

 

Lara Fricke

Psychologie-Studentin

Lara Fricke
Lara Fricke

Katherina Lechner

Büromitarbeiterin

Katherina Lechner
Katherina Lechner

Aktuell wird unser Sekretariat durch unsere Praktikantin und Psychologie-Studentin Kim Wassermann unterstützt.